
Angebotspreis vs. Verkaufspreis: Wir erklären den Unterschied
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, stößt schnell auf zwei zentrale Begriffe: Angebotspreis und Verkaufspreis. Beide spielen eine entscheidende Rolle im Verkaufsprozess, werden aber oft verwechselt oder synonym verwendet. Als erfahrene Immobilienexpert:innen in Salzburg möchten wir von BAMBERGER IMMOBILIEN Ihnen den Unterschied erklären und aufzeigen, warum eine professionelle Wertermittlung durch eine:n Makler:in sinnvoll ist.
Was ist der Angebotspreis?
Der Angebotspreis ist der Preis, zu dem eine Immobilie zunächst auf dem Markt angeboten wird. Er spiegelt die erste Preisvorstellung der Eigentümer:innen wider und bildet die Grundlage für Verhandlungen mit potenziellen Käufer:innen. Der Angebotspreis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Lage der Immobilie: In der Regel werden Immobilien in begehrten Stadtteilen von Salzburg zu höheren Preisen angeboten.
- Ausstattung und Zustand: Objekte, die modernisiert oder besonders gepflegt wurden, können zu einem höheren Preis angeboten werden.
- Marktsituation: Die Preisfindung am Immobilienmarkt wird direkt durch Angebot und Nachfrage beeinflusst.
- Vergleichswerte: Die Preise ähnlicher Immobilien in der Umgebung dienen als Orientierung.
- Individuelle Besonderheiten: Einzigartige Merkmale, wie beispielsweise ein großer Garten oder eine besondere Architektur, beeinflussen den Angebotspreis zusätzlich.
Wichtig zu wissen: Der Angebotspreis ist nicht automatisch der Preis, zu dem die Immobilie letztlich verkauft wird. Er dient vielmehr als Verhandlungsbasis und sollte realistisch angesetzt werden, um ernsthafte Interessent:innen anzusprechen.

Was ist der Verkaufspreis?
Der Verkaufspreis ist der Preis, zu dem die Immobilie schließlich den/die Eigentümer:innen wechselt. Er ergibt sich aus den Verhandlungen zwischen Verkäufer:in und Käufer:in und kann vom ursprünglichen Angebotspreis abweichen – sowohl nach oben als auch nach unten. Folgende Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis:
- Verhandlungsgeschick: Die Erfahrung und das Auftreten der Beteiligten spielen eine große Rolle.
- Zustand der Immobilie zum Verkaufszeitpunkt: Eventuelle Mängel, die im Rahmen der Besichtigung auffallen, können den Preis senken.
- Marktdynamik: Bei hoher Nachfrage kann der Verkaufspreis sogar über dem Angebotspreis liegen, während bei geringem Interesse Preisnachlässe üblich sind.
- Finanzierungsbereitschaft der Käufer:innen: Die Zahlungsfähigkeit und das Interesse der Interessent:innen wirken sich auf den Verkaufspreis aus.
Warum ist ein:e erfahrene:r Makler:in entscheidend?
Die Festlegung des Angebotspreises ist einer der wichtigsten Schritte beim Immobilienverkauf. Ein zu hoher Preis schreckt potenzielle Käufer:innen ab, während ein zu niedriger Preis zu finanziellen Einbußen führt. Hier zahlt sich die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Maklerin oder einem Makler aus. Wir von BAMBERGER IMMOBILIEN erstellen für Sie ein fachgerechtes Wertgutachten, das alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Dank unseres Fachwissens und unseres starken Netzwerks in Salzburg ermitteln wir einen realistischen und optimalen Angebotspreis für Ihre Immobilie. So erhöhen Sie die Chancen auf einen erfolgreichen und zügigen Verkauf zum optimalen Preis.

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen sich eine persönliche Beratung?
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Wir von BAMBERGER IMMOBILIEN stehen Ihnen mit professioneller Beratung und individueller Unterstützung während des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und den optimalen Weg für Ihren Immobilienverkauf mit Ihnen gemeinsam zu finden.