Älteres Ehepaar informiert sich zu Hause am Laptop über Immobilien als Kapitalanlagen

Vorteile von Immobilien als Kapitalanlage

Ein entscheidender Vorteil von Immobilien ist ihre Wertbeständigkeit. Während andere Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Fonds starken Schwankungen unterliegen, sind Immobilien vergleichsweise stabil. Der Sachwert bleibt selbst bei wirtschaftlichen Turbulenzen erhalten. Besonders in begehrten Lagen wie Salzburg können Immobilien eine kontinuierliche Wertsteigerung erfahren. Das macht sie zu einer sicheren Option für den langfristigen Vermögensaufbau.

Ein weiterer Vorteil sind die regelmäßigen Mieteinnahmen. Vermietete Immobilien generieren ein passives Einkommen, das von den Entwicklungen auf den Finanzmärkten unabhängig ist. Diese Einnahmen können zur Tilgung von Darlehen verwendet oder als zusätzliche Einkommensquelle genutzt werden. So profitieren Sie von einem stabilen Cashflow und einer soliden Rendite.

Immobilien bieten zudem einen effektiven Inflationsschutz. Da Mietpreise und Immobilienwerte in der Regel mit der Inflation steigen, bleibt Ihr investiertes Kapital geschützt. Geldanlagen auf Konten hingegen verlieren in Zeiten hoher Inflation an Wert, während Immobilien ihren Wert erhalten oder sogar steigern. Für Immobilieneigentümer:innen ergeben sich außerdem steuerliche Vorteile, beispielsweise durch Abschreibungen, welche die steuerliche Belastung reduzieren, sowie durch die Möglichkeit, bestimmte Kosten, wie etwa Renovierungen oder Verwaltungskosten, geltend zu machen.

Blick auf Reihenhäuser und diverse Gebäude in Salzburg: Kapitalanlagen

Unterschiede bei Kapitalanlagen – welche lohnen sich wann?

Bei Kapitalanlagen unterscheiden sich Risiko, Rendite und Liquidität. Aktien und Fonds bieten zwar oft höhere Renditechancen, sind aber auch mit größeren Risiken verbunden und unterliegen starken Marktschwankungen. Sie eignen sich besonders für Investor:innen mit hoher Risikobereitschaft und dem Wunsch nach kurzfristigen Gewinnen. Immobilien hingegen zeichnen sich durch ein geringeres Risiko und eine langfristige Perspektive aus. Sie sind ideal für Personen, die auf Sicherheit und nachhaltigen Vermögensaufbau setzen.

Auch innerhalb der Immobilieninvestments gibt es Unterschiede. Wohnimmobilien bieten stabile Mieteinnahmen und sind insbesondere in Städten wie Salzburg gefragt. Gewerbeimmobilien können zwar höhere Renditen erzielen, sind jedoch oft konjunkturabhängiger. Die Anmietung von Gewerbeimmobilien bietet Unternehmer:innen Flexibilität, während der Kauf von Wohnimmobilien für Privatpersonen eine solide Altersvorsorge darstellt. Welche Kapitalanlage die passende ist, hängt von Ihren individuellen Zielen, Ihrer Lebenssituation und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Älteres Ehepaar informiert sich zu Hause am Laptop über Immobilien als Kapitalanlagen