
Österreichische Wohntrends: Nachhaltigkeit trifft auf stilvollen Komfort
Der österreichische Wohnimmobilienmarkt entwickelt sich dynamisch weiter und wird zunehmend von gesellschaftlichen Veränderungen sowie einem ausgeprägten Bewusstsein für Nachhaltigkeit beeinflusst. Dieser Wandel zeigt sich besonders deutlich in der Auswahl von Materialien und Textilien: Im Mittelpunkt stehen Authentizität, Langlebigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
Nachhaltige Materialien und Textilien: Qualität, die überzeugt
Nachhaltigkeit ist in der österreichischen Innenarchitektur schon lange mehr als ein kurzfristiger Trend: Sie bildet die Grundlage moderner Wohnkonzepte. Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche Materialien und Farben, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich sind. Besonders gefragt sind nachhaltig gewonnenes Holz und recycelte Stoffe. Natursteine wie Travertin und Marmor sowie Kork, Sisal und Wolle erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen ein Stück Natur ins eigene Zuhause.
Um eine wohnliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, setzen viele bei Textilien auf Naturfasern. Besonders gefragt sind Woll-Seiden-Mischungen und Viskose, die aus Holzfasern gewonnen wird. Ein weiteres Highlight ist das Comeback des Bouclé-Stoffs, der mit seiner besonderen Haptik für nostalgische Akzente sorgt. Cord etabliert sich zunehmend als moderner Ersatz für Samt und spiegelt damit die aktuellen Präferenzen wider.
Im Zentrum nachhaltiger Wohnkonzepte steht das Prinzip „Qualität vor Quantität“. Um dem Wegwerfkonsum entgegenzuwirken, werden langlebige Möbel und Einrichtungsgegenstände bevorzugt. Oberflächen und Wandverkleidungen aus Leder oder Stoff sorgen für ein angenehmes sensorisches Erlebnis und unterstreichen den Wunsch, eine engere Verbindung zur Natur zu haben.

Ganzheitliche Designphilosophie: Umweltbewusstsein und Wohnkomfort
Immer mehr Immobilieninteressent:innen suchen gezielt nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösungen für ihr Zuhause. Dies spiegelt sich in einer Designphilosophie wider, die von Anfang an Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein miteinander verbindet. Designer:innen achten dabei auf den gesamten Lebenszyklus der verwendeten Materialien, optimieren den Energieverbrauch und nutzen die positiven Effekte der Naturintegration auf das Wohlbefinden.
Schlüsselmaterialien im österreichischen Wohndesign
Holz
Eigenschaften: nachhaltig, langlebig, warm, natürlich
Relevanz im Trend: sehr gefragt, oft in Kombination mit Beton oder Stahl
Naturstein
Eigenschaften: langlebig, ästhetisch, kühlend
Relevanz im Trend: Besonders beliebt, um eine warme Atmosphäre zu schaffen
Kork
Eigenschaften: nachhaltig, wärmedämmend, haptisch
Relevanz im Trend: aktuell sehr gefragt bei Wohnaccessoires
Sisal
Eigenschaften: robust, langlebig, natürlich
Relevanz im Trend: Bevorzugt für schlichte Bodenbeläge
Wolle
Eigenschaften: gemütlich, wärmedämmend, haptisch
Relevanz im Trend: Häufig für Textilien und Teppiche verwendet
Leinen
Eigenschaften: atmungsaktiv, vielseitig
Relevanz im Trend: gut kombinierbar mit Erdtönen
Bouclé
Eigenschaften: Haptisch, nostalgisch, gemütlich
Relevanz im Trend: großes Comeback
Cord
Eigenschaften: robust, modern, haptisch
Relevanz im Trend: Löst Samt ab, wird zunehmend beliebter
Recycelte Materialien
Eigenschaften: umweltfreundlich, nachhaltig
Relevanz im Trend: Im Mittelpunkt der aktuellen Designtrends
Leder
Eigenschaften: Langlebig, haptisch, setzt Akzente
Relevanz im Trend: Wiederkehrender Trend, auch als Kunstleder
Messing/Chrom
Eigenschaften: modern, glänzend, kontrastreich
Relevanz im Trend: Im Trend für Lampen, Möbelfüße und Küchen
Diese Materialien und Textilien tragen dazu bei, das eigene Zuhause als Rückzugsort zu erleben. Die Bedeutung des Wohnraums wächst, denn Komfort, Gemütlichkeit und Wohlbefinden stehen mehr denn je im Fokus.
Natürliche Materialien und Nachhaltigkeit als Leitmotiv moderner Wohnkonzepte
Die aktuellen Einrichtungstrends in Österreich zeigen eine klare Vorliebe für natürliche, langlebige und haptisch ansprechende Materialien. Diese schaffen eine Verbindung zur Natur und vermitteln Authentizität. Dabei ist Nachhaltigkeit fest in der Designphilosophie verankert.

Ihr Weg zum nachhaltigen Wohntraum in Salzburg
Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Trends in Ihrem Zuhause umsetzen können? Oder sind Sie auf der Suche nach einer passenden Immobilie in Salzburg? Das Team von BAMBERGER IMMOBILIEN unterstützt Sie gerne persönlich und umfassend. Profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserem starken Netzwerk. Wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrem Wohntraum. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Quellen:
Wohntrends – Thema auf meinbezirk.at: https://www.meinbezirk.at/tag/wohntrends
Home Interior Design Trends for 2024-2025 – Viñas Genève: https://www.vinas-geneve.com/post/home-interior-design-trends-for-2024-2025
Wohntrends 2024: Die schönsten Interior Trends für Zuhause: https://www.breuninger.com/ch/editorial/wohntrends/
Stoffe machen es daheim wohnlich – Kurier: https://kurier.at/wirtschaft/immobiz/stoffe-machen-es-daheim-wohnlich/401110788
Minimalistisch Wohnen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Leben? – immo.SN.at: https://immo.sn.at/blog/vorteile-minimalistisches-wohnen
Wohntrends, an denen niemand vorbeikommt: https://www.immobilienexperten.at/immobilienverwalter/wohntrends/wohntrends-natuerlich-wohnen/
Das sind die Wohntrends 2025 I MYHOME BLOG: https://myhome.at/das-sind-die-wohntrends-2025/
Aktuelle Trendfarben: Rot, Erdtöne, Colour Blocking – wohnnet.at: https://www.wohnnet.at/wohnen/lebensraeume/trendfarben-25278552
Das sind die beliebtesten Einrichtungsstile Österreichs – Kurier: https://kurier.at/freizeit/wohnen/beliebtesten-einrichtungsstile-oesterreichs/401937094