Immobilie Verkaufen
Diese wichtigen Schritte sollten Sie beachten
Ob Haus, Wohnung, Gewerbefläche oder Grundstück - der Verkauf einer solchen Wertanlage sollte nie unüberlegt oder voreilig vonstatten gehen. Nicht nur, damit Sie den höchstmöglichen Gewinn erzielen, sondern auch, um Ihnen wohlmöglichen Stress und Bedauern zu ersparen. Wenn Sie grundlegende Punkte beim Verkauf Ihrer Immobilie beachten, dann kommen Sie sogar schneller ans Ziel als gedacht.
Die wichtigsten Schritte für den Verkauf einer Immobilie haben wir für Sie zusammengefasst:
- Bestandsaufnahme der Immobilie
- Wertgutachten vom Haus erstellen
- Haus renovieren vor dem Verkauf?
- Immobilie mit laufendem Kredit verkaufen
- Vermarktung und Besichtigungen der Immobilie
- Notartermin und Objektübergabe
Bestandsaufnahme der Immobilie
Eine Immobilie zu verkaufen, stellt Sie zunächst vor viele Fragen: wieviel ist mein Haus wert? Soll ich einen Makler beauftragen oder privat verkaufen? Wie lange dauert es ein Haus zu verkaufen? Was für Kosten entstehen beim Hausverkauf? Muss ich vorm Hausverkauf renovieren? Kann ich meine Immobilie mit Hypothek verkaufen?
Um diese Fragen zu beantworten und einen Überblick der bevorstehenden Aufgaben zu erstellen, sollte man zunächst eine Bestandsaufnahme der Immobilie machen. Tragen Sie alle relevanten Punkte und Unterlagen, nach Ihrem Kenntnisstand, zusammen. Diese Punkte sollten Sie für die Bestandsaufnahme beachten:
- Wie ist der Zustand von grundlegenden Hausbestandteilen (Heizung, Fenster, Dämmung, Dach, Elektrik)?
- Gibt es Schimmelbildung?
- Wann wurden welche Sanierungen durchgeführt?
- Dokumente zusammentragen: Grundrisse, Lageplan, Grundbuchauszug, Baugenehmigungen von Umbauten, Energieausweis, Bankdokumente (z.B. Verträge von Hauskrediten) usw.
- Wie ist die Ausstattung? Welche potentiell, wertsteigende Extras gibt es? (Pool, Sauna, Gartenhaus, Alarmsystem, Bodenheizung usw.)
Meist bleiben offene Fragen, die zur Klärung weitere Schritte erfordern oder nur von einem Experten beantwortet werden können.
Es ist daher ratsam, gleich zu Beginn des Immobilienverkaufs, Unterstützung bei einem
Makler aufzusuchen. Es spart Zeit und Arbeit, da ein fachkundiger Makler und sein
Netzwerk, alle wichtigen Punkte für Sie aufschlüsseln kann. Zudem bietet es Ihnen ein
Gefühl von Sicherheit und Unterstützung bei einer großen Aufgabe.
Wieviel ist mein Haus wert?
Verkehrswert der Immobilie ermitteln
Da sich auf dem Immobilienmarkt stets viel tut, und sich die Faktoren zur Bestimmung des Verkehrswerts ständig ändern können, ist es meist sehr schwierig für einen Leihen, den Wert einer Immobilie und den bestmöglichen Zeitpunkt für den Verkauf einzuschätzen.
Um eine Richtlinie zu finden, können Sie sich zum Verkauf stehende Immobilien in Ihrer Umgebung ansehen oder aber einen Wertrechner verwenden.
Um vorab bereits eine ungefähre Richtlinie für den Wert Ihrer Immobilie zu erfahren, benutzen Sie gerne unseren Immobilien Wertrechner
Den optimalen Verkaufswert erzielt man jedoch erst, wenn alle Faktoren, wie Beschaffenheit, Renovierungsbedürftigkeit, Lage, Mietspiegel usw. mit einbezogen werden.
Für ein fundiertes Wertgutachten, sollten Sie spätestens in diesem Schritt einen Makler aufsuchen, vor allem, wenn es um eine größere Geldsumme geht. Hier kann ein Makler, im wahrsten Sinne, Gold wert sein. Durch seine Expertise und Wissen über den Immobilienmarkt, gibt er/sie Aufschluss über den Verkehrswert Ihrer Immobilie.
Da es auch immer ein wenig Überwindung bedeutet, Aufgaben über die eigene Immobilie in andere Hände zu übergeben, sollten Sie bei der Auswahl des Maklers mit Bedacht vorgehen. Ein persönliches, unverbindliches Beratungsgespräch kann Aufschluss darüber geben, ob sich Ihre Bedürfnisse mit den Vorstellungen des Maklers decken.
Präsentation der Immobilie
Haus renovieren vor dem Verkauf?
Nachdem man eine Bestandsaufnahme der Immobilie gemacht hat, wird sichtbar, ob es renovierungsbedürftige Elemente gibt. Dies können kleine Schönheitskorrekturen sein, die die Immobilie präsentabler für den Verkauf machen. Oder aber größere Reparaturen, wie Dachausbesserung oder Behebung eines groben Schimmelbefalls.
Hier muss Budget, Zeitrahmen und resultierende Wertsteigerung genau abgewogen werden.
Damit Ihnen also auch genügend Zeit für größere Renovierungen bleibt, sollten Sie nicht zögern diese zu durchdenken und anzugehen, sobald Sie sich für den Immobilienkauf entschlossen haben.
Ist das Budget und Zeit knapp, können Sie trotzdem Verkaufsfördernde Maßnahmen treffen um die Immobilie “aufzuhübschen“. Ob ein neuer Anstrich, modernes Parkett, Aufhellung durch neue Lampen, Holzabschliff oder neue Armaturen - hier gibt es zig Möglichkeiten. Meist rechnen sich schon kleine Renovierungsarbeiten um die Immobilie besser verkaufen zu können.
Ob sich eine Renovierung vorm Immobilienverkauf lohnt und welche Renovierungen wertsteigernd sind, klären Sie am besten mit einem Immobilienmakler. Dieser hat, zu einem, viel Erfahrung und kann zudem auch andere Faktoren, wie Lage und Marktanalyse, mit einbeziehen.
Im besten Fall hat der Makler ebenfalls Expertise in der Präsentation von Immobilien. Achten Sie bei der Auswahl des Maklers darauf, wie attraktiv seine/ihre Immobilien- Inserate gestaltet sind. Zusammen können Sie Ihre Immobilie, in welchem Zustand sie auch immer sein mag, bestmöglich in Szene setzen.
Immobilie mit laufendem Kredit verkaufen
Generell ist es möglich, eine Immobilie zu verkaufen, obwohl sie noch nicht abbezahlt ist. Im besten Fall, kann der gesamte Kredit mit dem Verkaufsgewinn abgelöst werden. Dies ist unter Umständen mit Kosten verbunden. Der Kaufpreis muss hier also in jedem Fall die Schulden abdecken. Da jedoch nicht jeder Vertrag mit einer Bank erlaubt, den gesamten Kredit vorzeitig abzulösen, müssen die Einzelheiten zur Finanzierung unbedingt im Vorfeld mit der jeweiligen Bank besprochen werden.
Stimmt die Bank der sofortigen Ablösung des Kredits nicht zu, muss der laufende Kredit, trotz Immobilienverkauf, weiter abbezahlt werden. Auch dies ist mit der Bank zu klären, da sie ggf. eine neue Sicherheit benötigen, auf die die Bank vertraglich zurückgreifen kann.
Vermarktung und Besichtigungen der Immobilie
Nimmt man das Inserieren, Vermarktung und die Vermittlung an potentielle Käufer selbst in die Hand, wird man mit vielen Aufgaben konfrontiert, die viel Organisation und Arbeit erfordert. Ein Makler kann einem hier viel Arbeit und Stress abnehmen.
Es müssen zunächst geeignete Verkaufsplattformen gefunden werden und im nächsten Schritt ausführliche Inserate mit optimaler Präsentation der Immobilie (Fotos, Beschreibung, Immobilienbeschaffenheit usw.) erstellt werden. Ein gutes Exposé ist ausschlaggebend, um das Interesse von potentiellen Kunden zu wecken.
Hat man dies geschafft, gilt es Besichtigungen zu koordinieren und diese durchzuführen. Hierbei ist es wichtig, Details über Bausubstanz, Energieausweis usw. zu kennen und erläutern zu können. Es sollte seitens des Kunden keine offenen Fragen bleiben, welche die Chance auf den Fortgang der Verhandlung verhindern könnten.
Vermarktung einer Immobilie durch Makler
Wer sicher gehen will, dass die Vermarktung und die Verkaufsgespräche reibungslos vonstatten gehen, greift am besten auf einen Makler zurück. Dieser arbeitet sich in die besonderen Gegebenheiten der Immobilie ein und kann somit das Objekt optimal präsentieren, platzieren und vermitteln.
Makler kümmern sich um eine vollständige Präsentation der Immobilie, mit allen wichtigen Fakten, und haben das nötige Team, um ein ansprechendes Exposé zu erstellen.
Der/die Makler/in übernimmt die Koordination von Besichtigungen und führt diese auch durch - stets mit dem Interesse die Immobilie schnellstmöglich an den best geeigneten Käufer zu verkaufen. Ein guter Makler geht hierbei vor allem auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein und beherzigt die Dinge, die Ihnen besonders wichtig sind.
Auch die Erfahrung des Maklers, im Führen von Verkaufsgesprächen, ist von großem Vorteil. Er/sie holt konkrete Angebote ein und verhandelt diese. Dabei achtet er/sie auf die Seriosität der Käufer und holt ggf. Finanzierungsnachweise ein oder macht eine Bonitätsprüfung, damit versichert werden kann, dass der Käufer zahlungsfähig ist.
Notartermin und Objektübergabe
Ist ein geeigneter Käufer gefunden und alle bürokratischen Details geklärt, so muss im vorletzten Schritt ein Termin beim Notar vereinbart werden.
Haben Sie einen Makler an Ihrer Seite, wird er/sie Sie über die Vertragsdetails aufklären und Sie beim Notartermin begleitet.
Ist alles stimmig, wechselt die Immobilie, mit der Unterschrift, rechtmäßig seinen Besitzer.
Im letzten Schritt findet die Objektübergabe statt bei der ein Übergabeprotokoll geführt werden muss, um spätere Unklarheiten (wie z.B. Anzahl der Schlüssel oder Zählerstand) zu vermeiden. Auch hier steht Ihnen der Makler beiseite, sofern Sie diesen beauftragt haben.
+43 662 42 34 20Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie Suchen Immobilien in Salzburg? Wir auch.
Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkauft oder vorhat, seine Immobilie zu verkaufen?
Wir belohnen Ihren Tipp, nach erfolgreicher Beauftragung, mit 100 Euro in bar. Weitere 100 Euro erhalten Sie im Anschluss an den rechtskräftigen Verkauf.
Schönes Haus mit Garten
in Riedenburg und Umgebung
3-Zimmer Wohnung
in Salzburg, Riedenburg oder Umgebung
Modernes Loft Büro
in Salzburg und Umgebung
Modernes Büro
Suchen Süßes kleines büro in Salzburg
Wohnung in Salzburg
Ab 2 Zimmer, Badewanne, Balkon
3 Zimmer Wohnung nähe Riedenburg
mit Parkplatz
Mehrfamilienhaus nähe Salzburg
Große Familie mit Hund braucht Haus mit Garten
Suche modernes Penthouse
In Salzburg, oder Riedenburg umgebung
Gepflegte Altbauwohnung Salzburg Stadtbereich
Ab 2 Zimmer, Badewanne, Balkon
Modernes Penthouse Einzelstück
bis zu 1,7 Mio EUR
Gesucht: Einfamilienhaus im Umkreis Stadt Salzburg
Kleine Familie mit Hund braucht Haus mit Garten
Suche Altstadthaus
In Salzburg. Auch Renovierungsbedürftig
Baugrund im Salzburger Umland
Mit schöner Aussicht
Grundstück mit Zugang zum See
Salzburger Seengebiet - mit Badestelle
Villa mit 5 Schlafzimmern
Traumimmobilie gesucht!
3 Zimmer Wohung gesucht
in ruhiger Lage
Schönes Haus in Salzburg
100-150 m² Wohnfläche, bis EUR 700.000,-
Suche ab sofort!
Helle 2 Zimmerwohnung im Stadtkern Salzburg
Attraktive Wohnung
Ab 3 Zimmer, Gute Lage ist Pflicht
Schmuckstück gesucht am Stadtrand
Modern, großzügiges aber nachhaltiges Haus
Landhaus mit Charme
Gerne auch renovierungsbedürftig
Grundstücke in Mondsee
mit Seezugang bzw. Badeplatz
Haus für Unternehmerpaar mit Büro Salzburg Stadt
Miete EUR 3.700.- mtl. inkl. BK
Altstadthäuser in Salzburg
gerne auch renovierungsbedürftig
Modernes Büro in Salzburg
gerne mit Aussicht und option zum Kauf
Besondere Wohnung
bis max. 2 Schlafzimmer und 75m²